Südtirol

Inhaltsverzeichnis

Der Winter ist normalerweise etwas trockener und zeichnet sich durch frostige und trockene Wochen aus, obwohl er nicht trocken genug ist, um als DWC-Klima eingestuft zu werden. Die wichtigsten Gemeinden in diesem Gebiet sind Corvara, Sëlva und Santa Cristina Gherdëina. Die Alpentäler zwischen 900 und 1.400 Metern (3.000 und 4.600 ft) mit einem typisch feuchten Kontinentalklima – Dfb – bedecken den größten Teil der Provinz.

  • Die italienischsprachige Bevölkerung lebt hauptsächlich im Stadtgebiet von Bozen und anderen größeren Städten wie Meran.
  • Wie bereits erwähnt parkten wir an der Zans Alm (Zanser Straße in Villnöss), um unsere Wanderung durch den Naturpark Puez-Geisler zu beginnen.
  • Eine Studie aus dem Jahr 1997 stufte etwa 35 % der Südtiroler Wälder als naturnah oder naturbelassen ein, etwa 41 % als mäßig verändert und etwa 24 % als stark verändert oder künstlich.
  • Hinzu kommt die wunderschöne Landschaft, die den Reisenden dazu zu bewegen versucht, innezuhalten und die Natur ein wenig zu genießen.

Die lange Reise ist eine abenteuerliche, aufregende und herausfordernde Serpentin zugleich. Da der einfachste Weg, zwischen zwei Bergen zu reisen, über die Pässe führt, werden oft nicht nur Autobahnen, sondern auch Eisenbahnen gebaut. Ein typischer Ort für Wanderer sind die Drei Zinnen von Lavaredo.

Raffinierte Alpine Wellness

Der Legende nach ist der Klang der Kirchenglocken noch heute zu hören, obwohl sie 1950 abgebaut und transportiert wurden. Sein höchster Gipfel ist die Marmolada mit 3.344 Metern, aber weitere 20 Gipfel erstrecken sich über 3.000 Meter. Ähnlich gut ist das Gebiet mit Pässen; In diesem Gebiet ist der 2.738 Meter hohe Ombretta-Pass der beeindruckendste.

image

Die Winter sind normalerweise sehr kalt (24-Stunden-Durchschnittswerte im Januar zwischen −8 und −3 °C (18 und 27 °F)) und die Sommer mild mit Durchschnittswerten zwischen 14 und 19 °C (57 und 66 °F). Es ist ein sehr schneereiches Klima; Von Anfang Oktober bis April oder sogar Mai kann es schneien. Die wichtigsten Gemeinden in diesem Gebiet sind Urtijëi, Badia, Sexten, Toblach, Stilfs, Vöran und Mühlwald. Jetzt ist es an der Zeit, das Picknick zu genießen, das Sie zuvor vorbereitet haben.

Die Seiser Alm bietet Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergtour. Halten Sie beim Streifzug durch die Wiesen und Wälder Ausschau nach alpinen Wildtieren wie Murmeltieren und Steinböcken. Wenn Sie an Ihrem gewählten Ausgangspunkt ankommen, sei es Bozen oder Innsbruck, spüren Sie sofort die frische Bergluft und die Vorfreude auf die Abenteuer, die vor Ihnen liegen. Nachdem Sie sich in Ihrer Unterkunft eingerichtet haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die charmante Stadt Bozen, die Hauptstadt Südtirols, zu erkunden.

Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis

Ich könnte ein drittes Mal in die Dolomiten fahren, um diese Gegend erneut zu besuchen und in der Dreizinnenhütte zu schlafen, um hier den Sonnenuntergang, die Sternbeobachtung und den Sonnenaufgang zu genießen. Planen Sie ein, den Rest https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/show_user.php?userid=5505885 des Tages in Three Peaks zu verbringen, wo es sich lohnt, hier zu bleiben und den Sonnenuntergang zu genießen. Bis dahin ist es vielleicht die beste Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, indem man den 10,3 km langen Tre Cime di Lavaredo-Rundwanderweg zurücklegt. Die Schleife umrundet die drei gewaltigen Gipfel, die aus der Hügellandschaft der Dolomiten emporragen und dem Park seinen Namen geben. Es gibt eine Reihe anderer Wanderwege, die einen Spaziergang wert sind, wenn Sie die Gegend weiter erkunden möchten.

Südtirol bietet jede Menge alpine Herrlichkeiten, ohne dass die Füße jemals den Boden verlassen müssen. Dank eines Netzes an Aufstiegsanlagen sind Bergausflüge in Südtirol für jedes Alter und Erfahrungsniveau möglich. Bei jedem Wanderausflug treffen wir Reisende in den Siebzigern und Achtzigern, die die Wanderwege ausgiebig genießen. In der Ferne hört man die silbernen Stimmen der Kirchenglocken, die sich von Zeit zu Zeit mit dem Chor aus Kuckucksvögeln und läutenden Kuhglocken vereinen. Rund 5.000 traditionelle Bauernhöfe verstreuen die Südtiroler Bergwelt noch immer und schläfrige Kühe, gackernde Hühner und andere lachende Bauernhoftiere sind bei Waalweg-Wanderungen häufige Begleiter.

Das Tal der Passer, das sich zwischen den Bergen Südtirols schlängelt, ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Rest der Region. Sie können hier wandern und Rad fahren, aber auch reiten oder an einem organisierten Programm teilnehmen. Der Schlern-Rosengarten kann eine ideale Wahl für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Naturliebhaber sein. Der riesige Park erstreckt sich über 8.900 Hektar und sein höchster Punkt ist der Petz mit 2.563 Metern. Hier wechseln sich eine Vielzahl von Wäldern, Tälern und Weiden ab und die abwechslungsreiche Landschaft lockt Besucher an.

Im Laufe von 3.000 Jahren haben die bahnbrechenden Winzer der Region die Techniken für den Anbau, die Pflege und die Ernte der Weinreben an den steilen Berghängen Südtirols perfektioniert. Wirklich exquisite Weine und eine Landschaft, die reif für einen Monet ist. Da wir bereits die renommierte Küche Südtirols angesprochen haben, ist es nur natürlich, dass wir Ihnen als nächstes etwas über die Weine erzählen.

image

Es scheint, dass die Hauptstraße zum Tiefentalhof im Winter beschädigt wurde und auf absehbare Zeit gesperrt war. Die Straße schmiegte sich an den Berghang und ich umarmte meine Türklinke. Meine Seite des Autos war ganz nah am drohenden Berg; Obwohl mir das lieber war, als in den Abgrund unten zu blicken, als wir um eine Ecke bogen. Die Aussicht von Carano und mehreren der Bergstädte, die wir auf unserem Roadtrip entdeckt haben. Vielen Dank an Ciasa Salares für die dreitägige Bewirtung auf ihrem Anwesen, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Wanderungen und meiner ladinischen Kulturreise.

Die bedeutendsten und besiedelten Seitentäler sind (von West nach Ost) Sulden, Schnals, Ulten, Passeier, Ridnaun, das Sarntal, Pfitsch, Gröden, das Gadertal, das Tauferer Ahrntal und Antholz. Die drei Haupttäler Südtirols sind das Etschtal, das Eisacktal und das Pustertal, gebildet durch den eiszeitlichen Etschgletscher und seine Nebenflüsse. Von dort aus verläuft das Etschtal weiter in südlicher Richtung, bis es bei Verona in die Poebene übergeht. Die Alliierten versprachen das Gebiet im Londoner Vertrag von 1915 Italien als Anreiz, auf ihrer Seite in den Krieg einzutreten.